Berggasthaus Herrenboden
Herzlich Willkommen
 

Willkommen beim Muotathaler Wetterprophet Silvan Betschart


Der «Meteorologen-Verein Innerschwyz» wurde 1947 im Muotatal gegründet, damals noch unter dem Namen «Katholischer Meteorologen-Verein Innerschwyz». Als ob die Wettervorhersagen etwas mit Kirche, Papst oder Übernatur zu tun hätte! Einer der Gründe für die Entstehung des Vereins war das Aufkommen des Radios und die Befürchtung, dass das Prophezeien des Wetters und somit die sorgfältigen Naturbeobachtungen verloren gehen würden, wenn alle nur noch den Bericht im Radio hören. Spätestens mit der Erfindung des Fernsehens bewahrheitete sich jenes Misstrauen.



 

von links: Kari Laimbacher, Roman Ulrich, Alois Holdener, Silvan Betschart , Karl Hediger,  Martin Gisler, Martin Holdener


Aktuelle Prognose von Silvan Betschart

Mai:
1. – 10. kommt das verspätete April Wetter, Regen und Sonnen wechseln sich ab.
11. – 20. die Eisheiligen gehen nicht unbemerkt über uns, der Schnee wird in den Berggebieten seine Spuren hinterlassen. Die letzten Tage wirds wärmer und die Sonne nimmt das Zepter wieder in die Hand.

 

Brachet:
1. – 10. Veränderliches wachs Wätter.
Mitte wird sich die Schafskälte bemerkbar machen, in den Alphütten werden die Kachelöfen zum ersten Mal glühen vor Hitze.  Ab dem 20. bis Ende mehrere
Anfangs wechselhaftes Sommerwetter, ab dem 11. bis 23. mehr schöne als regnerische Tage.
Die Hundstage werden sehr heiß mit lokalen straken Gewittern, in den Seen werden Ölfilme zu sehen sein vor lauter Sonnen Creme der Badenixen.

Heumonet:
Bis Mitte beständig schönes Wetter, zweite hälfte des Monats wird es mindesten an 7 Tag regnen. 31. August schön, der Schwinger König strahlt wie die Sonne im Glarnerland.


Herbstmonat:
1. – 15. mehrheitlich bedeckt, aber trocken, perfektes Jagd Wetter. 16. – Ende Regen und Sonne wechseln sicher ab. 21. Bettag schön.

Weinmonet:
Beginnt mit Goldigem Herbstwetter bis am 12., ab Mitte bis 20. Kaltfront in den höheren Lagen werden die Jagdhund im Schnee und Wind Gestöber die Laute Jagd ausführen. 16. Oktober Schön


Zusammenfassung:
Der Sommer wird schön, aber nicht zu trocken mit genügen Regen, der Herbst wird ausgewogen sein mit Hochnebel bis 1000 Meter und zum Schluss mit Schnee in den Bergen.



Weitere spannende Infos


Homepage der Wetterpropheten


Bote der Urschweiz Artikel
20241026_BdU.pdf (112.04KB)
Bote der Urschweiz Artikel
20241026_BdU.pdf (112.04KB)




 
 
Anruf
Infos